Erwerbstätige mit privaten Pflegeaufgaben am Beispiel zweier schweizerischer Unternehmen

Autor/innen

  • Andrea Radvanszky Kalaidos Fachhochschule image/svg+xml
  • Julie Craviolini Statistisches Amt des Kantons Zürich
  • Iren Bischofberger Kalaidos Fachhochschule image/svg+xml

DOI:

https://doi.org/10.1515/sjs-2016-0024

Schlagworte:

Erwerbstätigkeit, Pflege, betriebliche Angebote, Unternehmensbefragung, multivariate Analyse

Abstract

In Zukunft werden mehr Personen mit privaten Pflege- und Betreuungsaufgaben im Erwerbsprozess stehen. Über diese Gruppe ist in der Schweiz bislang wenig bekannt. Was das Vereinbarkeitsphänomen und das Zusammenwirken der einschlägigen Indikatoren betrifft, besteht ein erheblicher Erkenntnisund Forschungsbedarf. In diesem Beitrag werden verschiedene Faktoren für die Pflegeübernahme und den Pflegeumfang mittels zweier Erhebungen in einer öffentlichen Verwaltung und einem privaten Unternehmen multivariat untersucht. Für die Pflegeübernahme erweisen sich das Alter, das Geschlecht und die Lohnhöhe als relevant, während der Pflegeumfang mit Charakteristika, die die Pflegesituation betreffen, korreliert. Gleichzeitig verdeutlichen die Divergenzen zwischen den Unternehmen den Effekt struktureller Variablen, die eine differenzierte Betrachtung vereinbarkeitsfördernder Massnahmen erlauben.

Downloads

Artikel

Ausgabe 3

Rubrik

Artikel

Nummer

544573

Sprache

Deutsch

Veröffentlicht

2016-11-16