Zeitautonomie: Theoretische Herausforderungen
DOI:
https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2024.6027Schlagworte:
Zeitautonomie, Temporalitäten, Zeit, Arbeit, Dauer, PositionAbstract
Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der Konzeptionen von Zeitautonomie in der Literatur wird ein Ansatz vorgeschlagen, der sich auf soziale Regulierungen konzentriert. Die Herausforderung, die Zeit zu beherrschen, führt zu einer Entwicklung der Zeitautonomie. Ursprünglich auf die Verkürzung der Arbeitszeit seit dem 19. Jahrhundert
ausgerichtet, entsteht eine zweite Autonomie, bei der die Dauer konstant bleibt, aber die Lage der Arbeitszeit
Downloads
Lizenz
Copyright (c) 2024 Jens Thoemmes

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.