Klimajugend an die Macht: Bündnisstrategien als Antwort auf die Machtdefizite von Jugendbewegungen
DOI:
https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2024.6030Schlagworte:
Klimabewegung, Koalitionen, Macht, soziale Bewegungen, JugendAbstract
Auf Grundlage qualitativer Interviews analysiert dieser Artikel, wie Aktivist:innen der Schweizer Klimabewegung mit ihrer Jugendlichkeit umgehen. Die Befragten assoziieren mit ihrer Jugendlichkeit institutionelle, diskursive und ökonomische Machtdefizite, die ihre politische Durchsetzungsfähigkeit mindern. Darauf reagieren sie mit einer Strategie, die auf Bündnisse mit «erwachsenen» Organisationen setzt, die diese Machtdefizite kompensieren. Diese Bündnisse wiederum prägen und werden geprägt von der politischen Ausrichtung der Bewegung.
Downloads
Lizenz
Copyright (c) 2024 Simon Schaupp, Linus Petermann, Benjamin Haab

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.