Die Prüfung der Glaubhaftigkeit bei Asylfällen bezüglich Sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität

Resultate einer quantitativen Fallstudie zu der Schweiz

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2024.6163

Schlagworte:

Glaubhaftigkeit, Migration, Sexual Asylum, Schweiz, Text-as-data

Abstract

Bei Asylfällen, die sexuelle Orientierung/Geschlechtsidentität (SOGI) zum Thema haben, wir die Glaubhaftigkeit oftmals verstärkt geprüft. Ich analysiere die Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts und kann bestätigen, dass die Glaubwürdigkeit bei SOGI-Fällen verstärkt thematisiert wird, was sich wiederum negativ auf deren Erfolgsaussichten auswirkt. Die Analyse trägt zum weiteren Verständnis dazu bei, wie Glaubhaftigkeit als zentraler Filter im Asylverfahren wirkt und wie dies bei SOGI-Fällen verstärkt zum Tragen kommt.

Autor/innen-Biografie

Mathis Schnell, Université de Neuchâtel

Laboratoire d’études des processus sociaux, NCCR – on the move

Artikel

Ausgabe 3

Rubrik

Artikel

Nummer

Sprache

English

Veröffentlicht

2025-01-14

Lizenz

Copyright (c) 2024 Mathis Schnell
Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.