Eine Untersuchung über flexible Formen der Arbeit und die Zusammenhänge mit Gender, Mobilität und Work-Life Balance
DOI:
https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2025.6171Schlagworte:
Telearbeit, Mobilität, Work-Life Balance, New Work, GenderAbstract
Der Beitrag untersucht geschlechtsspezifische Unterschiede in der Nutzung von Telearbeit und der Alltagsmobilität anhand einer Befragung. Die Ergebnisse zeigen geschlechtsspezifische Unterschiede in der Nutzung von Telearbeit, in der Einstellung dazu und in der Nutzung der eingesparten Zeit. Häufige Telearbeit ist mit längeren Pendelzeiten verbunden und verstärkt die Unterschiede. Die Forschung sollte berücksichtigen, dass Telearbeit mit geschlechtsspezifischer Mobilität und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zusammenhängt.
Downloads
Lizenz
Copyright (c) 2025 Jana Z'Rotz, Timo Ohnmacht, Patrick Rérat

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.