Big Visual Data in der digitalen Infrastrukturplanung

Zur Prozessualität und Materialität synthetischer Planungsobjekte

Autor/innen

  • Ajit Singh Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie

DOI:

https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2025.6904

Schlagworte:

Digitale Planung, Big Visual Data, Synthetisches Objekt, Kommunikativer Konstruktivismus, Building Information Modeling (BIM)

Abstract

Der Beitrag untersucht den Umgang mit Big Visual Data im Kontext der digitalen Verkehrsinfrastrukturplanung. Dafür werden Sichtweisen von professionellen Fachplaner*innen rekonstruiert, deren Handeln auf der digitalen Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) gründet. Vor dem Hintergrund des kommunikativen Konstruktivismus wird mit dem synthetischen Objekt ein Konzept entwickelt, dass die Wandelbarkeit der Modelle und die Prozessualität visueller Massendaten als relationales Zusammenspiel sozio-technischer Schnittstellen reflektiert.

Artikel

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Nummer

Sprache

Deutsch

Veröffentlicht

2025-03-11

Lizenz