Les trajectoires éducatives de la seconde génération. Quel déterminisme des filières du secondaire I et comment certains jeunes le surmontent?
DOI:
https://doi.org/10.1515/sjs-2016-0013Schlagworte:
Bildungsweg, zweite Generation, Laufbahnorientierung, Ungleichheit, SchulerfolgAbstract
Das Bildungsschicksal der neuen zweiten Generation in der Schweiz scheint besiegelt zu sein. Diese Jugendlichen werden in der Sekundarstufe I auf Schulgänge mit niedrigeren Niveaustufen orientiert (mit Grund- oder erweiterten Ansprüchen) und erhalten dadurch meistens einen Berufsbildungsabschluss. Bei gleichem sozialem Hintergrund, Ausbildungsgang und schulischen Resultaten weisen diese Jugendlichen gegenüber Einheimischen jedoch öfters aufsteigende Ausbildungsgänge auf, welche zu allgemeinen Ausbildungen auf sekundärer oder tertiärer Ebene führen. Die Analyse von Interviews von Jugendlichen mit Herkunft aus Exjugoslawien zeigt die Bedeutung der hohen Erwartungshaltung der Jugendlichen und ihrer Familien, aber auch des Zugangs zu Ressourcen und Schlüsselinformationen, für eine aufsteigende Mobilität.
Downloads
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.