Von der alternativen zur prekären Familienform? Der Wandel des Zusammenhangs von Bildung und nichtehelichen Familienformen in Deutschland
DOI:
https://doi.org/10.1515/sjs-2017-0030Schlagworte:
Familie, nichteheliche Geburten, Familienformen, Kohabitation, EheAbstract
Der Beitrag untersucht den Zusammenhang von Bildung und Familienform auf Basis des deutschen Mikrozensus 1996–2012. Es zeigt sich, dass sich in Westdeutschland eine positive Beziehung zwischen Bildungsniveau und nichtehelichem Zusammenleben mit zunehmender Verbreitung dieser Lebensform umgekehrt hat. Es wird zudem deutlich, dass im Westen Deutschlands bildungshomogene Paare am oberen Ende der Bildungsskala die Pioniere der Verbreitung nichtehelicher Lebensgemeinschaften mit Kindern waren. In Ostdeutschland zeigen sich andere Muster als in Westdeutschland.
Downloads
Lizenz

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 International -Lizenz.