Die Auswirkungen von Coronavirus-bedingten Schulschliessungen auf sozioökonomische Ungleichheiten im wahrgenommene Risiko des Schulversagens in der Schweiz

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2024.6165

Schlagworte:

Coronavirus, Bildungsungleichheiten, Risiko von Schulversagen, Schulschliessungen, soziale Herkunft

Abstract

Wir untersuchen die mittelfristigen Auswirkungen der Coronavirus-bedingten Schulschliessungen in der Schweiz auf das von den Lernenden wahrgenommene Risiko eines Schulversagens. Wir prüfen, ob die Lernenden je nach sozioökonomischen Ressourcen ihrer Familien unterschiedlich betroffen sind. Dazu stützen wir uns auf eine Stichprobe von Lernenden (14- 25 Jahre) aus dem Schweizer Haushalt-Panel (SHP). Das wahrgenommene Risiko eines Schulversagens verändert sich mittelfristig nicht durch die Schulschliessungen. Dieses Ergebnis variiert nicht nach dem sozioökonomischen Hintergrund der Familie.

Autor/innen-Biografie

Michael Grätz, University of Lausanne

Swiss Centre of Expertise in Life Course Research (LIVES), Swedish Institute for Social Research (SOFI), Stockholm University

Artikel

Ausgabe 3

Rubrik

Artikel

Nummer

Sprache

English

Veröffentlicht

2025-01-14

Lizenz

Copyright (c) 2024 Michael Grätz, Florence Lebert, Oliver Lipps
Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.