Digitales Präsenzverhalten

Konzeptvorstellung und erste explorative Analysen

Autor/innen

  • Abendroth Anja-Kristin Bielefeld University
  • Yvonne Lott
  • Lena Hipp
  • Dummert Sandra
  • Carstensen Tanja

DOI:

https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2025.6175

Schlagworte:

Digitalisierung, Homeoffice, Präsenzkultur, körperliche Präsenz im Betrieb, digitales Präsenzverhalten

Abstract

Dank digitaler Technologien können Beschäftigte auch dann „präsent“ sein, wenn sie nicht vor Ort arbeiten. Der vorliegende Beitrag schlägt das Konzept des digitalen Präsenzverhaltens mit den theoretisch hergeleiteten Facetten digitale Verfügbarkeit, Sichtbarkeit, Vortäuschung, Multitasking und Teilhabe vor. Deskriptive Ergebnisse auf Basis von repräsentativen Daten von Beschäftigten im Homeoffice illustrieren die Ambivalenz und Ungleichheiten, die mit digitalen Technologien und ihrer Nutzung zur Herstellung von digitaler Präsenz verbunden sind.

Artikel

Ausgabe 1

Rubrik

Artikel

Nummer

Sprache

Deutsch

Veröffentlicht

2025-04-15

Lizenz

Copyright (c) 2025 Abendroth Anja-Kristin, Yvonne Lott, Lena Hipp, Dummert Sandra, Carstensen Tanja
Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.