New Work – New Problems?
Geschlechterperspektiven auf den Wandel der Arbeit - Einführung in das Themenheft
DOI:
https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2025.6962Schlagworte:
Neue Arbeit, Geschlecht, Remote-Arbeit, Plattformarbeit, organisationale NormenAbstract
"New Work"-Praktiken, beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie, bieten Chancen für die Geschlechtergerechtigkeit durch flexible Arbeitsmodelle, bergen jedoch Risiken, insbesondere für Personen mit Betreuungsaufgaben. Dieses Sonderheft präsentiert neun Beiträge der Konferenz 2023 "New Work – New Problems? " Die Artikel untersuchen Telearbeit aus Geschlechterperspektive, erforschen sich wandelnde Geschlechternormen innerhalb von Organisationen und bewerten, ob neue Arbeitsformen weltweit zu Abhängigkeiten und Prekarität führen. Gemeinsam plädieren sie dafür, "Arbeit" neu zu denken, um eine gerechte und nachhaltige Zukunft zu erreichen.
Downloads
Lizenz
Copyright (c) 2025 Lucia Lanfranconi, Isabelle Zinn, Stephanie Steinmetz, Gesine Fuchs, Christina Bornatici

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.